Snowflake: Erweiterung von Datenlösungen On-Premises
In diesem Blogbeitrag zeigt Klaus Blaschek wie man step by step Datenlösungen On-Premises auf Snowflake erweitern kann. Jetzt reinlesen!
SAP BW: Distinct Count optimiert: "Wie zähle ich Kunden?"
Erfahren Sie im neuesten Blogbeitrag wie Sie mit Distinct Count effektiv Zeit sparen können - jetzt gleich reinlesen und Antworten finden!
CDP-Anbieter im Fokus: CrossEngage
Mit der Customer Data Platform von CrossEngage gelingt es Marketing-Experten, mehrstufige Cross-Channel-Kampagnen zu entwickeln - erfahren Sie hier mehr!
CDP-Anbieter im Fokus: Optimove
Mit der Customer Data Platform von Optimove gelingt es Marketing-Experten, ihre Kampagnen anayltisch zu optimieren - erfahren Sie hier mehr darüber!
Customer Data Platforms - Überblick über die Kategorien
Welche Klassifizierungen von Customer Data Platforms gibt es eigentlich unter den Toolanbietern auf dem Markt? Unser Kollege Alexander Nitsche klärt auf!
CDP - die neue Wunderwaffe im Marketing? - Teil 1
Sie wollen den Unterschied zwischen CDP und Marketing Automation erfahren? Lesen Sie den ersten Teil unserer Blogreihe zum Thema Customer Data Platform!
BCBS 239 - Chance für effiziente BI im Bankenumfeld
Lesen Sie jetzt im Blogbeitrag nach, wie die Umsetzung von BCBS 239 als eine Chance für die Gestaltung einer effizienten BI-Landschaft anzusehen ist!
Serverless Data Science auf AWS
Jetzt Blogbeitrag lesen und von Dr. Timo Böhm die Möglichkeiten eines "Serverless" Ansatzes im allgemeinen und an einem Beispiel erfahren - gleich nachlesen!
Einstieg in Continuous Integration für DWH-Systeme
Sie wollen alles über positive Aspekte von Continuous Integration für DWH-Systeme wissen? Lesen Sie unseren neusten Blogbeitrag und informieren Sie sich!
Best Practice: Arbeiten in Python mit Pfaden - Teil 2
Lesen Sie im zweiten Teil unseres Blogbeitrags, wie Sie beim Katalogisieren von Daten Zeit sparen können. Jetzt gleich nachlesen!
Best Practice: Arbeiten in Python mit Pfaden - Teil 1
Wie Sie Zeit beim Katalogisieren von Ordnern oder Laufwerken sparen können, lesen Sie in unserem ersten Teil des Blogbeitrags! Jetzt nachlesen!
Snowflake-Cloud-DB und Python als "gute Freunde"
Im Blogbeitrag Snowflake-Cloud-DB und Python geht es um die Vorstellung eines Python-Connectors und dessen Anwendung. Jetzt im Blogbeitrag nachlesen!
Mit Data Science den passenden Strampler kaufen
Nie wieder die falsche Kleidergröße für den Familienzuwachs kaufen - Data Scientist & Papa Dr. Michael Allgöwer weiß, wie einfach das mit Data Science geht!
Recommendation Systems - Teil 1: Motivation & Grundlage
Wie Ihr Unternehmen durch die Implementierung von Recommendation Systems profitieren kann, lesen Sie hier!
Predictive Analytics World 2018 - Tag 2
Was es über den zweiten Tag der PAW in Berlin zu berichten gibt? Unser Data Science Consultant Dr. Timo Böhm hat es in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Predictive Analytics World 2018 - Tag 1
Unser Management Consultant, Dr. Michael Allgöwer war auf der Predictive Analytics World in Berlin dabei und hat über die Highlights vom ersten Tag gebloggt.
Mit AnaCredit Kosten einsparen!
Im Blogbeitrag AnaCredit geht es um die allgemeinen Funktionsweisen von AnaCredit und die damit einhergehenden Potenziale und Herausforderungen...
Live vom Spark Summit 2018
Unser Principal Consultant Stefan Seltmann berichtet von der Spark Summit Konferenz, die dieses Jahr mit ganz neuen Schwerpunkten Experten nach London lockt.
MLflow: die neue Machine-Learning-Plattform
Über welche Funktionalitäten verfügt MLflow und für welche Anwendungsfälle ist die neue Open-Source-Plattform relevant? Die Antwort darauf gibt es hier!
Machine Learning Conference in München
Die Highlights von der Machine-Learning-Conference in München? Unser Data-Science-Experte Dr. Sebastian Petry hat sie in diesem Blogbeitrag zusammengefasst!