Kinderspiel „Wer ist es“: für Data Science Begeisterte
Lies im zweiten Teil des Artikels nach, wie man mit Data Science die perfekte Gewinn-Strategie für das Kinderspiel „Wer ist es?“ entwickelt.
Data Science für Kids: Wie gewinne ich bei „Wer ist es“?
Das Kinderspiel „Wer ist es?“: Wie man dabei gewinnt und welche Frage man unbedingt im Spiel als erste stellen sollte, zeigt Teil 1 der Artikelreihe.
Warum Datenkataloge jetzt wichtiger sind denn je
Wer Data Governance smart und agil nutzt, erhält neben der Sicherheit, seine Daten gesetzeskonform zu managen, einen unverzichtbaren Mehrwert.
Vom DWH zur High-Performance-Cloud-Plattform
Verbesserte Performance, höhere Flexibilität, schnellere Ladezeiten: Vieles spricht für ein Data Warehouse in der Cloud. Wenn nur die Migration nicht wäre!
Recommender Systems 3: Personalisierte Empfehlungssysteme
Teil 3 zeigt die Möglichkeiten personalisierter Recommender Systeme, die Vorteile von Machine-Learning-Methoden & die Erfolgsmessung von Empfehlungssystemen.
Recommender Systems 2: Nicht personalisierte Verfahren
Wir geben einen Überblick über die zugrundeliegenden Algorithmen moderner Empfehlungssysteme und erleichtert die Auswahl des passenden Recommender Systems.
CDP-Anbieter im Fokus: Exponea
Der Anbieter Exponea bezeichnet sich selbst als Customer Data & Experience Platform und deckt als solche ein großes Spektrum an Funktionalitäten ab.
CDP-Anbieter im Fokus: BlueVenn
Der CDP-Anbieter BlueVenn bietet gleich zwei Produkte, die unabhängig voneinander lizenziert werden können. Was diese alles abbilden, zeigt unser Beitrag.
Great Expectations
Datenqualitätsprüfungen sind wichtig, mangels Tools aber nicht immer möglich. Dieser Beitrag zeigt, wie man diese Lücke mittels Pipeline Test schließt.
Datenvorbereitung für Qlik Sense und Tableau
Datenvorbereitung und -auswertungen mithilfe der Visual Analytics Tools Tableau und Qlik Sense: Wir haben beide Tools getestet und Best Practices erstellt.
Komplexitätsoptimierung im Kampagnenmanagement
Mit gezieltem Marketing Resource Management sämtliche Marketingressourcen im Rahmen des Kampagnenmanagements perfekt aufeinander abstimmen - jetzt nachlesen!
Tag 2 der PAW 2019
Am Tag 2 der PAW 2019 in Berlin sehen wir, wie Data-Science Use-Cases auf wertgenerierende Weise in Unternehmen integriert werden.
Tag 1 der PAW 2019
So war Tag 1 der Predictive Analytics World: Unser Kollege Dr. Michael Allgöwer berichtet von seinen Eindrücken und zeigt u.a., wozu Entropie gut sein kann.
AWS AI Services: Bausteine für intelligente Anwendungen
Unser Blogbeitrag gibt einen Überblick über die AI Services von AWS: einer Möglichkeit, Künstliche Intelligenz in intelligente Anwendungen zu integrieren.
Neural Averaging Ensembles
Dieser Blogbeitrag zeigt, wie wir mit Hilfe von Ideen aus dem Ensemble Learning neuronale Netze für Anwendungen auf Tabellendaten maßschneidern können.
Datenschutz im DWH
Datenschutz und DWH in Einklang bringen? Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie Ihr Data Warehouse und Datenschutz unter einen Hut bringen.
CDP-Anbieter im Fokus: Segment
Über welche Funktionen die Customer Data Platform von Segment verfügt und welche Vorteile sich in der Nutzung für Dich ergeben, erfährst Du hier!
CDP-Anbieter im Fokus: Arm Treasure Data
Die CDP von Arm Treasure Data reduziert unter anderem den Bedarf an Datenbereinigung - was die CDP noch kann? Die Antwort gibts hier!
Kleine Ursache, große Wirkung: Filter in SAP BW
Du möchtest einen Queryfilter setzen und nichts geht mehr? Was bei SAP BW Query für ein performantes Reporting zu beachten ist, zeigt unser Blogbeitrag.
CDP-Anbieter im Fokus: Tealium
Mit der Customer Data Platform von Tealium gelingt es Dir im Handumdrehen, digitale Daten zu sammeln und zu verknüpfen und so Datensilos zu vermeiden!