Das Advanced Data Store Object (ADSO) und seine Tabellen
Mit SAP BW on HANA kommt das ADSO mit neuen Tabellenstrukturen und Funktionen. Im Vergleich zu den InfoProvidern, die auf nicht auf HANA basierenden SAP BW-Systemen genutzt werden, besitzen ADSOs die Fähigkeit, ihre Funktion ohne Verlust der abgelegten Daten zu ändern. Dies schließt auch eine Änderung der Inhalte von Tabellen mit ein, wenn der Typ verändert wird.
Ein ADSO besteht dabei immer aus drei Tabellen, die je nach ADSO-Typ gefüllt und verarbeitet werden. Nicht genutzte Tabellen werden vom System trotzdem angelegt. Somit ist die Nutzung in Routinen, HANA-Experten-Skripten etc. möglich, aber generell nicht immer richtig.