Wie bekomme ich auch HANA langsam?
Die gute Performance einer HANA-Datenbank kommt von der konsequenten Orientierung auf eine hauptspeicherbasierte Datenhaltung sowie durch die Nutzung moderner Kompressions- und ColumnStore-Algorithmen. Somit muss die Datenbank bei Aggregationen über große Datenmengen vergleichsweise wenige Daten lesen und kann dies im Hauptspeicher auch noch außerordentlich schnell erledigen. Jedoch kann bei einem suboptimalen Design des Datenmodells einer dieser Vorteile sehr schnell hinfällig werden. So gehen sowohl der HANA-Datenbank als auch den Anwendern große Vorteile hinsichtlich der Laufzeit und Agilität während der Nutzung verloren.