Google IoT Core End of Life – Du suchst Alternativen?
Viele Google-Cloud-Nutzer:innen stehen vor der Frage: Was sind meine Alternativen und wie baue ich diese in meine vorhandene Architektur ein?
SAC – Daten mit Custom Widgets visualisieren
Custom Widgets bieten die Möglichkeit, Ideen und Vorstellungen von Kunden für eine Visualisierung von Daten besser zu entsprechen.
Mit Python Ibis Analytics-Projekte schneller ausliefern
Vom erfolgreichen PoC einer Datenanalyse-Pipeline zur Produktion ist oft ein langer Weg. Wir zeigen Dir, wie Du ihn mit Python Ibis verkürzen kannst.
Performance Insights durch die MRM-Monitoring-Komponente
Mehr wissen als Dein Controller? Mit Reports und intelligenten Dashboards hebst Du Deine Marketingsteuerung auf das nächste Level!
Marketing-Workflows automatisieren mit MRM-Software
Marketing-Workflows automatisieren und Effizienz steigern? Wir zeigen Dir, wie Du mit MRM Marketingprozesse optimierst und immer up to date bist.
Mehrwerte der Planungskomponente einer MRM-Softwarelösung
Welchen Vorteil bringt Marketingplanung mit einem MRM-Tool? Wie bekommst Du einen Überblick über Deine Marketingaktivitäten? Wir zeigen es Dir!
Marketing Resource Management: ein Anbieterüberblick
Du findest Marketingsteuerung per Excel oldschool? Wir auch! Deshalb zeigen wir Dir, wie Du es mit Marketing Resource Management besser machen kannst!
Reglementierst Du Daten oder demokratisierst Du schon?
Mehrwerte, Bedenken, Praxisbeispiele – wir räumen für Dich rund um das Thema demokratisierte Daten auf, vor allem im Umfeld zentraler Datenplattformen.
Tableau Sets – Data Subsets dynamisch erstellen
Was sind eigentlich diese Tableau Sets und wie kann ich sie erstellen? Warum sind Sets und Gruppierungen nicht dasselbe? Erfahre es in diesem Beitrag!
LightGBM auf Vertex AI
In der Google Cloud ist Vertex AI das MLOps-Framework. Es ist sehr flexibel und kann mit jedem beliebigen Modellierungs-Framework verwendet werden.
Nutzen von privaten Python Packages in Vertex AI - 3
Strukturiere Dein Modelltraining mit Python Packages in der Google Cloud Platform
Vertex AI Pipelines und ihre Vorteile - 2
Wie Du eine Vertex AI Pipeline aufsetzt, weißt Du bereits. Nun erfährst Du, welche Vorteile es bringt, Deine Modelle in Pipelines zu trainieren.
Vertex AI Pipelines – Die ersten Schritte - 1
Du möchtest eine vollautomatisierte Vertex AI ML Pipeline aufsetzen? Wir zeigen Dir die ersten Schritte.
Ray in der Google Cloud – Teil 2
Jetzt ist es an der Zeit, unser Cluster zu konfigurieren und eine der berühmten (und wunderschönen!) Mandelbrot-Mengen zu berechnen.
Ray in der Google Cloud – Teil 1
Ein Ray-Cluster in der Google Cloud kann in hohem Maße von einigen der Google-eigenen Tools profitieren, um sicherer zu werden. Wir zeigen, wie.
SAP Data Warehouse Cloud – SAP BW Bridge
Erfahre, welche Wege Dir durch die BW Bridge eröffnet werden, um von bisherigen On-Premise-SAP-BW-Systemen in die SAP Data Warehouse Cloud zu wechseln.
SQL Server 2012 End of Support: Am 12.07. ist Schluss!
Mitte Juli ist es so weit: End of Support für SQL! Was Du jetzt tun kannst, um einen Compliance-Verstoß zu vermeiden, zeigen wir Dir hier.
Implementierung einer Kennzahlendimension in Power BI
Kennzahlen gehören in eine Faktentabelle…oder? Nicht immer! Hier erfährst Du, wann eine Kennzahlendimension Sinn macht und wie sie implementiert wird.
Der Geist der Daten – Destillation in SQL – Teil 2
„Essenz herausdestillieren“ - von der Theorie in die Praxis. Wir zeigen die praktische Umsetzung!
Internationalisierung mit Power BI
Du hast Dich schon immer gefragt, wie Du Deine Power BI Reports in mehreren Sprachen anzeigen lassen kannst? Hier findest Du die Lösung!