SAP Analytics Cloud – Live vs. Import Connection
Ist „live“ immer besser und birgt „import“ unnötige Komplexität? Wir zeigen Dir, wie Du die jeweiligen Vorteile für Dein Unternehmen einsetzen kannst!
IoT Data Processing – Teil 2
Datenverarbeitung in der Cloud: Du willst wissen, wie Du Serverless IoT Data Processing in Azure umsetzt? Hier sind unsere Architekturempfehlungen!
IoT Data Processing - Teil 1: Azure Synapse Analytics
Datenverarbeitung in der Cloud: Im ersten Beitrag zeigen wir Dir unsere Architekturempfehlungen mit Azure Synapse Analytics.
Power BI oder Tableau? Ein Vergleich aus Entwicklersicht
In Projekten arbeiten wir mit zahlreichen Tools, wie Power BI oder Tableau. Was aber unterscheidet sie aus Entwicklersicht, was haben sie gemeinsam?
Power BI mit großen Datenmengen: drei pragmatische Tipps
Dein Power-BI-Bericht ist aufgrund der Datenmenge langsam und instabil? Wir geben Dir drei einfache Tipps an die Hand, um dem Problem Herr zu werden
IoT Data Ingestion mit AWS Greengrass
IoT und Industrie 4.0 sind Trend. Wir zeigen Dir, wie Du mit AWS Greengrass eine Edge Solution implementierst, die Maschinendaten in die Cloud sendet.
Wie installiert man Ray unter Windows?
Ray unter Windows zum Laufen zu bringen, kann knifflig sein. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie es trotzdem funktioniert.
Deployment mit WhereScape RED: Best Practices
In diesem Blogbeitrag werden Best Practices im Bereich Deployment und Entwicklung mit WhereScape RED vorgestellt.
Deployment mit WhereScape RED: Grundzüge des Prozesses
Der Blogbeitrag zeigt den Weg hin zu einem nachhaltigen Deploymentprozess mit Tipps und Tricks zu beispielhaften Richtlinien im WhereScape-RED-Kontext.
Die SAP Analytics Cloud – Story vs. Analytics Designer
Bist Du auf der Suche nach dem passenden SAC-Bericht für Deinen Business Case? Wir zeigen Dir die Funktionen und Vorteile der Entwicklungsumgebungen!
Der Lakehouse-Ansatz - Cloud Data Platform auf AWS
Aufbau einer Cloud-Data-Platform-Architektur auf AWS? Mit dem Lakehouse-Ansatz bietet AWS eine interessante Lösung mit integrierten Services.
Funktionserweiterung für individuelle Warehouse-Nutzung
Erfahre im Blogbeitrag, wie die Kombination aus WhereScape und Snowflake optimiert und RED um eine individuelle Virtual-Warehouse-Nutzung erweitert wird
Möge die MarTech mit Dir sein – nur wie?
Im letzten Beitrag unserer MarTech-Reise geben wir Dir nochmal eine kurze Anleitung an die Hand: In vier Schritten zur erfolgreichen CRM-Strategie!
IoT-Daten-Verarbeitung in Azure Step by Step
Industrial Internet of Things mit Azure – wir zeigen, wie’s gemacht wird!
Paralleles Ausführen von SQL-Statements in LUA-Skripten
Exasol ist bekannt für die parallele Verarbeitung von SQL-Anweisungen. Wir zeigen Dir, wie Du auch sequenzielle LUA-Skripte parallel ausführen kannst.
Der Geist der Daten – Destillation in SQL
Deine temporale Datenbank zeigt unzählige Versionen ohne relevante Änderungen? Wir zeigen Dir, wie Du mit wenig Code die „Essenz herausdestillierst“!
Tipps und Tricks für schnellere Tableau-Datenquellen
Die Performance Deiner Tableau-Datenquelle lässt zu wünschen übrig? Erfahre in diesem Blog, was Du gegen lästige Wartezeiten unternehmen kannst.
Ist dein Unternehmen bereit für das Internet of Things?
Wer IoT-Herausforderungen bewältigen will, muss seinen Reifegrad kennen. Mit unserem IoT Readiness Assesment findest Du ihn heraus!
Das Zusammenspiel von Cookie und Consent
Jeder will sie, aber wer dokumentiert sie auch richtig? Die Einwilligung zur Nutzung von Daten aus Website, App etc. Wir zeigen Dir, wie’s geht!
Consent Management: Wie darf ich Kundendaten nutzen?
Wer Daten nutzt, braucht die Einwilligung – am besten transparent dokumentiert, einfach und automatisiert. Geht das und wenn ja, was brauche ich dazu?