

Nächster Termin
Auf Anfrage

Schulungsort
Online oder vor Ort

Dauer
2-4 Stunden pro Session

Kosten
ab 500€ pro Teilnehmer:in
Das Training für Google Looker von b.telligent
Inhalt
Moderne, aufgeräumte Dashboards, ein textfile-basierter Workflow inklusive git-Integration, semantische Modelle mit eigener LookML-Templating-Sprache, ganz nah an SQL, integriert in die Google Cloud Platform und vollständig im Browser zu bedienen:
Das ist Looker! Seit 2019 Googles Antwort auf Tableau, QlikSense, Power BI & Co.
In den Hands-on-Sessions für Data Engineers bauen wir gemeinsam ein Looker-Projekt auf, sodass du nach der Teilnahme an der Looker Academy selbstständig mit dem Tool arbeiten kannst.
Hinweis: In diesem Training geht es um das kostenpflichtige Looker Core/Classic, nicht Looker Studio (ehemals Google Data Studio).
Sessions für Data Engineers
Data Engineer 1 | 3 Std.
From Database into Looker…
Nach wichtigen Grundlagen bauen wir einen Explore (Datenmodell) auf und nutzen dieses für eigene Abfragen.
Data Engineer 2 | 3 Std.
…to the Dashboard
Wir erweitern unseren Explore und bauen ein zugehöriges Dashboard auf.
Data Engineer 3 | 3 Std.
Enhance your Project
Wir erhöhen die Wiederverwendbarkeit unserer Komponenten und fügen nützliche Features hinzu.
Data Engineer 4 | 3 Std.
Dynamic Code and Authorization
Mit Liquid-Templating gestalten wir Berechtigungen und ergänzen nützliche Features zu unseren Dimensionen und Kennzahlen.
Data Engineer 5 | 3 Std.
Scaling up
Wir bauen eine Hub & Spoke-Architektur auf und schauen uns weitere Features für einen performanten unternehmensweiten Looker-Einsatz an.
Weitere Sessions
Data Analysts | 4 Std.
How to Looker?
Looker für Fachanwender und Analysten – Wie nutze ich bereitgestellte Dashboards und Explores (Datenmodelle), um Antworten auf meine Fragen zu erhalten und eigene Dashboards aufzubauen?
Inhalte
- Looker-Übersicht und -Grundlagen
- eigene Abfragen und Visualisierungen erstellen
- Dashboards nutzen und bauen
- eigene Kennzahlen und Dimensionen erstellen
Tech Lead & Management | 2 Std.
Why Looker?
Looker für Entscheider – Was unterscheidet Looker von anderen BI Tools und wie rechtfertigt sich der Preis? In diesem Kurs erfährst du, wie sich Looker auf die Unternehmensstrukturen auswirken kann und wie du echte Transformation einleitest.
Inhalte
- Looker und seine Alternativen im Vergleich
- Looker im Umfeld von BI-Organisationen
- Looker als Enabler für datengestützte Prozesse
- Looker als Datenquelle durch die API
- Looker als Teil einer Cloud-Strategie
- Looker als single source of truth durch den semantischen Layer
- Looker‘s Total Cost of Ownership

Voraussetzungen & Teilnehmer
Für die Data-Engineer-Sessions solltest du grundlegende Kenntnisse in SQL besitzen. Erfahrungen mit anderen BI-Tools und analytischen Datenmodellen sind hilfreich.
Für die Data-Analyst-Session gibt es keine verpflichtenden Voraussetzungen. Erfahrungen mit anderen BI-Tools, SQL und der Arbeit mit analytischen Datenmodellen sind hilfreich.
Jetzt Termin anfragen!
Zu den Privatsphäre-Einstellungen

Das benötigst du für dieses Training
Für die Hands-on-Sessions ist ein Setup mit zwei Displays (z.B. Laptop & externer Monitor) hilfreich, um dem Referenten zu folgen und gleichzeitig selbst direkt mitzumachen.
Deine Looker-Trainer

Dominik Michalzik
Dominik Michalzik ist Senior BI Consultant und arbeitet seit 2013 im Bereich Business Intelligence. Gestartet als ETL-Entwickler hat er sich auf Frontend-Software spezialisiert und arbeitet seit 2021 intensiv mit Google Looker.
Im Rahmen dessen betreut Dominik Looker-Projekte langfristig als leitender Entwickler und Architekt. Zusätzlich führt er zeitlich befristete Proof-of-Concept-Workshops durch, um gemeinsam mit den Teilnehmern kritische Anwendungsfälle in Looker umzusetzen. In der eigens konzipierten Looker Academy teilt er sein Wissen, damit unsere Kunden selbstständig ihre Projekte realisieren können.
„Mich begeistert Lookers git-Integration: Alles ist plaintext. Man könnte Looker-Projekte vollständig im Texteditor umsetzen, aber im Browser ist es viel komfortabler.“

Thomas Lindner
Thomas Lindner ist Senior Consultant und leidenschaftlicher Looker-Enthusiast. Seit 2019 beschäftigt er sich intensiv mit der Technologie. Damals setzte er Looker als einer der ersten Kunden auf dem deutschen Markt ein. Die dadurch positiven Veränderungen im Unternehmen haben ihn restlos überzeugt.
Für Thomas ist Looker mehr als nur ein BI-Tool; es ist ein Werkzeug zur digitalen Transformation. Als Befürworter und Experte sieht er enormes Potenzial im innovationshungrigen DACH-Raum, für alle zwischen Mittelstand und Konzern. Laut ihm wirkt die Technologie wie ein Katalysator für Unternehmensprozesse.
„Looker motiviert Menschen neu zu denken, ermöglicht endlich datengestützte Entscheidungen und auch Datateams können wieder aufatmen.“
Weitere Ansprechpartner:innen für Deine Fragen rund um Looker

Maria-Theresia Soden-Fraunhofen
Senior Consultant bei b.telligent

Fabian Jasinski
Management Consultant bei b.telligent

Carl Simons
BI Consultant bei Dörffler & Partner

Frank Schmidt
Competence Center Manager bei b.telligent