Predictive Analytics World
Unser Kollege Dr. Michael Allgöwer besucht auch dieses Jahr die Predictive Analytics World in Berlin. Seine Eindrücke und Erfahrungen lesen Sie hier!
Hochleistungsdenksport mit R
Unser Kollege Orlando hat analysiert, wie man Hochleistungssport mit R dechiffrieren kann. Wie das funktioniert? Direkt hier nachlesen...
Customer Journey Analytics
In seiner Abschlussarbeit beschäftigte sich Simon Nehls mit der Modellierung des Internetnutzungsverhaltens im Reisemarkt. Einen Auszug finden Sie hier...
Dateien verarbeiten mit Standard-Python
Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Zeilen in Python Datensätze mit mehreren Gigabyte lesen und zerlegen können.
Uplift-Modeling
Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie Uplift-Modeling Sie bei der Kampagnensteuerung optimal unterstützen kann!
HOWTO: Einfaches Web Scraping mit Python
Lesen Sie anhand eines kleinen Praxisbeispiels, wie einfach es sein kann, automatisiert Inhalte aus dem WWW auszulesen.
R Tipps und Tricks - Teil 1
Wie kann man R optimal für Advanced Analytics einsetzen? Unser Kollege Stefan Seltmann liefert Tipps und Tricks für den Einstieg...
IMHO, vergesst die Handlungsrelevanzmatrizen
Warum die in Zufriedenheitsbefragungen beliebte Handlungsrelevanzmatrix nur scheinbar brauchbare Aussagen liefert.
Customer Lifetime Value - Irrtümer und Wahrheiten
Die Verbreitung des Customer Lifetime Values zeigt, dass einige Missverständnisse und Irrtümer weit verbreitet sind. Die b.telligent Experten klären auf..
Fehlende Werte in logistischer Regression
Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie trotz fehlender Werte in der logistischen Regression erfolgreiche Analysen durchführen können.
Wandflächenberechnung vektorisiert in R
Rechenbeispiel aus der Praxis in R zur Demonstration vom Umgang mit Vektoren.
SPSS Wertelabels für die Ausgabe umformatieren
Data Scientist Stefan Seltmann erklärt, wie es mit kurzen Befehlen in der Syntax möglich ist, Beschriftungen dem Verwendungszweck anzupassen.
IMHO lernt Python
Als Data Scientist ist es wichtig, das Programmieren zu beherrschen. Lesen Sie in unserem Blog warum "Python" sich dafür besonders gut eignet.
Ein Blick in die Data-Science-Werkzeugkiste
Data Science ohne eine etablierte Softwareumgebung erfolgreich implementieren? Unser "Data Science Survival Kit" macht es möglich. Mehr erfahren Sie hier!
Das Monty-Hall-Dilemma
Anhand eines populären Beispiels aus der Wahrscheinlichkeitstheorie wird eine Simulation von Ereignissen mit Python demonstriert.
SPSS Häufigkeitsauswertungen
Erfahren Sie, wie das Open-Source-Tools "R" hilft einfache und kurze Befehle selbständig zu entwickeln , um deskriptive Statistiken anzuzeigen.
Predictive Analytics World, Zweiter Tag
Die Predictive Analytics World in Berlin ist eine brilliante Veranstaltung. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über den zweiten Tag in Berlin.
Predictive Analytics World, Erster Tag
Alles Wissenswerte rund um die Predictive Analytics World, dem wohl besten Treffen der Predictive Analytics Community in Deutschland erfahren Sie hier.