Zum Hauptinhalt springen

CDP-Anbieter im Fokus: Segment

Über Segment

Segment wurde 2011 als Start-up gegründet. Der Hauptstandort liegt in Kalifornien, die Firma besitzt aber auch Standorte in New York, Vancouver und Dublin. Zu den Kunden zählen Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen und Größen. Neben Start-ups wie Bonobos oder Instacart gehören Branchengrößen wie IBM, Leviʼs und trivago zu den Anwendern von Segment.

 

Customer Data Platform – Einordnung

Segment ist darauf spezialisiert, Daten aus den unterschiedlichsten Datenquellen zu einer konsistenten Datenbank zusammenzuführen. Dies geschieht zum einen über diverse Schnittstellen, die direkt in Segment integriert sind, und zum anderen über eine standardisierte API, die das Anbinden von Datenquellen vereinfacht. Segment wirbt damit, die Menge an Code, die für die Anbindung von Quellen notwendig ist, massiv zu reduzieren, was die Anbindung beschleunigt und vereinfacht. Darüber hinaus bietet Segment viele Konnektoren zu anderen Plattformen an, um unkompliziert Daten an Folgesysteme weiterzuleiten.

Im Kern versucht Segment, die Daten innerhalb der CDP auf eine (Kunden-)Identität zu reduzieren und sie so für andere Systeme vorzubereiten. Dazu gehören auch Funktionalitäten, die das Handling in Bezug auf den Datenschutz vereinfachen. Über eine grafische Oberfläche lassen sich so Daten oder Datentöpfe für Exporte sperren, oder ihre Verarbeitung kann verschlüsselt werden. Unterstützt wird diese Funktionalität durch ein Open-Source-Programm, welches das Consent-Management auf Websites regeln kann, so dass die korrekte Umsetzung der DSGVO gewährleistet ist.

Aus diesem Grund lässt sich Segment innerhalb der CDP-Kategorien folgendermaßen einordnen:

cdp-segment-kanalagnostisch

CDP-Schwerpunkte

Die Customer Data Platform von Segment beinhaltet folgende Schwerpunkte:

cdp-schwerpunkte-segment

 

Data

Im Kern ist Segment für das Handling von Daten konzipiert. Das Tool ist fast vollständig darauf ausgelegt, Daten so einfach wie möglich in die CDP zu laden, die Qualität der Daten zu überwachen sowie den Datenexport zu steuern. In Policies lässt sich festlegen, welche Daten im CDP gespeichert werden und welche Daten in welcher Form weiterverarbeitet werden dürfen. Daneben können sie katalogisiert und damit einheitlich gehandhabt werden. Durch standardisierte Skripte reduziert Segment die Menge an Code, die geschrieben werden muss, wenn neue Datenquellen angebunden werden müssen.

Analytics

Im Analytics-Bereich fokussiert sich Segment auf die Erstellung von Segmenten. Hierfür werden keine Algorithmen oder AI verwendet, sondern die Kundengruppen werden direkt aus einer grafischen Oberfläche herausgebildet. Die so gebildeten Segmente können dadurch einfach den Businessanforderungen angepasst werden, ohne dass dafür BI- oder Data-Science-Personal benötigt wird. Wer tiefgreifendere Analytics betreiben möchte, muss hier auf externe Tools zugreifen, die sich aber einfach mit Segment verbinden lassen.

 

Highlights der CDP von Segment

Personas

Mit Personas bietet Segment die Möglichkeit, eine einzelne Nutzeridentität über mehrere Systeme oder Kanäle hinweg zu managen. IDs lassen sich aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen, und abhängig von der verwendeten Software können die Informationen aus diesem zentralen Profil in andere Systeme übertragen werden.

Natürlich lassen sich in Segment auch Zielgruppen bilden. Über eine grafische Oberfläche können Personen auf Basis ihres Verhaltens gruppiert und jederzeit aktuell gehalten werden. Diese Gruppen lassen sich dann an unterschiedliche Tools wie Facebook Ads oder Marketo weitergeben, damit die Kundensegmente zielgerichtet kontaktiert werden können.

Protocols

Protocols ist eine grafische Übersicht, mit deren Hilfe die Datenimporte in die CDP beobachtet werden können. Mit Hilfe gemeinsamer Datenkataloge lassen sich Daten über das Unternehmen hinweg einfach beschreiben, und die Datentransparenz erhöht sich. Gleichzeitig kann innerhalb der Plattform die Qualität der Daten überprüft werden. Abschließend bietet Protocols die Möglichkeit, die Datenlieferungen zu steuern. So können unvorhergesehene Datensendungen geblockt werden, bevor sie in die CDP laufen.

Privacy Portal

Das korrekte Handling von persönlichen Daten ist heute so wichtig wie nie zuvor. Segment klassifiziert direkt beim Eingang der Daten, ob es sich um personenbezogene Daten handelt, und stuft diese mit Hilfe eines Ampelsystems dahingehend ein, wie kritisch die Information ist. Damit ist es möglich, direkt zu bestimmen, welche Daten überhaupt gesammelt werden sollen und wie die Daten weiterverarbeitet werden. Eine Besonderheit ist der Open-Source-Consent-Manager, der direkt in die eigene Website eingebaut werden kann und über den Nutzer die unterschiedlichen Opt-ins erteilen oder widerrufen können.

 

Zielgruppe

Segment ist für jede Organisation eine Überlegung wert, die eine Daten-CDP oder ein Datahub sucht. Gleichzeitig unterstützt Segment bei der DSGVO-konformen Datenspeicherung und Datenverarbeitung. Gerade wenn es bereits mehrere Quellsysteme gibt, aus denen Daten zu einer Teilnehmeridentität zusammengeführt werden müssen, kann Segment zielführend eingesetzt werden.

Du hast Fragen zu der Customer Data Platform von Segment?

Kontaktiere mich gerne!