Reglementierst Du Daten oder demokratisierst Du schon?
Mehrwerte, Bedenken, Praxisbeispiele – wir räumen für Dich rund um das Thema demokratisierte Daten auf, vor allem im Umfeld zentraler Datenplattformen.
Tableau Sets – Data Subsets dynamisch erstellen
Was sind eigentlich diese Tableau Sets und wie kann ich sie erstellen? Warum sind Sets und Gruppierungen nicht dasselbe? Erfahre es in diesem Beitrag!
LightGBM auf Vertex AI
In der Google Cloud ist Vertex AI das MLOps-Framework. Es ist sehr flexibel und kann mit jedem beliebigen Modellierungs-Framework verwendet werden.
Nutzen von privaten Python Packages in Vertex AI - 3
Strukturiere Dein Modelltraining mit Python Packages in der Google Cloud Platform
Vertex AI Pipelines und ihre Vorteile - 2
Wie Du eine Vertex AI Pipeline aufsetzt, weißt Du bereits. Nun erfährst Du, welche Vorteile es bringt, Deine Modelle in Pipelines zu trainieren.
Vertex AI Pipelines – Die ersten Schritte - 1
Du möchtest eine vollautomatisierte Vertex AI ML Pipeline aufsetzen? Wir zeigen Dir die ersten Schritte.
Ray in der Google Cloud – Teil 2
Jetzt ist es an der Zeit, unser Cluster zu konfigurieren und eine der berühmten (und wunderschönen!) Mandelbrot-Mengen zu berechnen.
Ray in der Google Cloud – Teil 1
Ein Ray-Cluster in der Google Cloud kann in hohem Maße von einigen der Google-eigenen Tools profitieren, um sicherer zu werden. Wir zeigen, wie.
SAP Data Warehouse Cloud – SAP BW Bridge
Erfahre, welche Wege Dir durch die BW Bridge eröffnet werden, um von bisherigen On-Premise-SAP-BW-Systemen in die SAP Data Warehouse Cloud zu wechseln.
SQL Server 2012 End of Support: Am 12.07. ist Schluss!
Mitte Juli ist es so weit: End of Support für SQL! Was Du jetzt tun kannst, um einen Compliance-Verstoß zu vermeiden, zeigen wir Dir hier.
Implementierung einer Kennzahlendimension in Power BI
Kennzahlen gehören in eine Faktentabelle…oder? Nicht immer! Hier erfährst Du, wann eine Kennzahlendimension Sinn macht und wie sie implementiert wird.
Der Geist der Daten – Destillation in SQL – Teil 2
„Essenz herausdestillieren“ - von der Theorie in die Praxis. Wir zeigen die praktische Umsetzung!
Internationalisierung mit Power BI
Du hast Dich schon immer gefragt, wie Du Deine Power BI Reports in mehreren Sprachen anzeigen lassen kannst? Hier findest Du die Lösung!
Machine Learning in der Cloud – Data Ingestion Pipelines
Erfahre, was beim Nutzen von Trainingsdaten aus der Cloud zu beachten ist und wie das Einlesen effizient umgesetzt werden kann.
Datenplattformen: Vollständig, performant und sicher – 3
Im letzten Teil der Blogreihe geht es um die Protegrity-Plattform im Detail und im Zusammenspiel mit Exasol.
Datenplattformen: Vollständig, performant und sicher – 2
Vollständige, performante und sichere Daten. Wir zeigen, wie die sich gegenseitig behindernden Anforderungen, erfüllt werden können.
Datenplattformen: Vollständig, performant und sicher – 1
Wir zeigen Dir, wie sich Deine Datenplattformen durch die Verfügbarkeit und Sicherheit von Daten und die Schnelligkeit ihrer Verarbeitung auszeichnen.
Ziele, Strategie, Organisation und Governance abstimmen
15 bis 20 % Umsatzwachstum: Wie das geht? Mit abgestimmter Data Strategy, Data Organization und Data Governance. Wir zeigen Dir, was Du dafür tun musst!
Quantilregression mit Gradient Boosted Trees
Quantilregression + Gradient Boosted Trees = vielseitiges Modellierungswerkzeug. Die Implementation in LightGBM lohnt einen genaueren Blick.
SAP Analytics Cloud – Nutzer- und Betriebskonzept
Benutzer, Rollen und Teams – wir ordnen die Berechtigungsmöglichkeiten der SAC ein und geben Dir eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen.